Hier findet ihr die Termine 2024/2025 Karambol
Hier findet ihr die Termine 2024/2025 Pool
Hier findet ihr die Termine 2024/2025 Snooker
Hier findet ihr die Termine 2024/2025 DB1_Landesliga B
Hier findet ihr die Termine 2024/2025 DB2_Bezirksliga A
Hier findet ihr die Termine 2024/2025 DB3_Kreisliga A
Hier findet ihr die Termine 2024/2025 NRW-Oberliga
Horster Reserve kämpft um den Verbandstitel
Zweikämpfer auf neutralem Boden gegen Schwerte aktiv
In der Verbandsliga Zweikampf kommt es morgen zum Showdown beim TuS Kaltehardt (10.01.2025,18:00, Urbanusstr. 55, 44892 Bochum).
Die jeweiligen Staffelsieger der zweigleisigen Verbandsliga Zweikampf treten gegeneinander an, um den Meistertitel der Verbandsliga auszuspielen.
Die Horster Dauerbrenner müssen hierbei gegen Blau-Weiss Schwerte auf einen ihrer Topspieler verzichten. Wolfgang Goretzko, der die bisherige Saison alle Spiele gewann, kann aus persönlichen Gründen nicht am Entscheidungsspiel teilnehmen.
Wie so so oft in dieser Saison wird Edelreservist Volker Karras einspringen. Karas zeigte vor allem in wichtigen Spielen, dass für ihn nur Punkte für die Mannschaft zählen.
Daher geht das Team zuversichtlich in das finale Spiel der Saison, bevor nächste Saison in der Oberliga Mehrkampf der Meister aus dem eigenen Verein auf das „Horster Nachwuchsteam“ wartet.
Wir wünschen allen Spielern faire Spiele und „Gut Stoß“.
Das erfolgreiche Verbandsliga-Team von Schwarz-Blau Horst-Emscher: vlnr. Karl-Heinz Breitzke, Wolfgang Goretzko, Hans-Jürgen Wolff und Wolfgang Konrad
Aufstellung Schwarz-Blau Horst-Emscher
Hans-Jürgen Wolff, Karl-Heinz Breitzke, Wolfgang Konrad, Volker Karras
Weihnachtsgrüße BC Schwarz-Blau Horst-Emscher
Liebe Billardfreunde,
zum Jahresende möchte ich Euch allen, auch im Namen aller Mitglieder, für die hervorragende Vereinsarbeit im vergangenen Jahr danken.
Ohne Eure aktive und selbstlose Hilfe wäre der organisatorische Ablauf eines Vereins mit ca. 90 Mitgliedern nicht zu stemmen. Renovierungsarbeiten, technische Modernisierung, Billardbezug, Bewirtung, finanzielle und sportliche Koordinierung sind nur einige der Meilensteine, die wir als Verein kontinuierlich zu bewältigen haben und für die sich viele von Euch mit viel Herzblut eingesetzt haben.
Dass Ihr diese Aktivitäten zu schätzen wisst, habt Ihr mit Eurem großen Zuspruch für die am Samstag stattfindende Weihnachtsfeier unterstrichen.
Lasst uns dieses erfolgreiches Jahr gemeinsam, fröhlich und harmonisch bei Bingo, Live-Musik und einem leckeren Buffet feiern.
Ich wünsche Euch und Euren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Euer 1. Vorsitzender
Bernd Kneip
Oberliga Vierkampf - kleines Billard
Meister Schwarz-Blau Horst lässt Verfolger Bismarck keine Chance
Im letzten Heimspiel der Oberliga-Saison auf kleinem Billard setzte sich der neue Champion Schwarz-Blau Horst-Emscher erwartungsgemäß klar mit 8:0 gegen den bis dahin zweitplatzierten Verfolger aus GE-Bismarck durch.
Aufgrund organisatorischer Herausforderungen starteten die Cadre-Spieler zuerst. Andreas Schmidt kämpfte sich in die Partie und konnte mit klar mit 200:65 (in 7 A.) im Cadre 35/2 gewinnen. Parallel hierzu gewann Sascha Lindenau im Cadre 52/2 glanzlos mit 134:49 (in 15 A.) gegen Klaus Walter.
Westfalenmeister 2024/2025 - BC Schwarz-Blau Horst-Emscher - Andreas Schmidt, JB, Sascha Lindenau und Roland Gries (v.l.n.r.) - Ersatzspieler: Wolfgang Konrad, Wolfang Goretzko, Hans-Jürgen Wolff und Volker Karras
In der zweiten Spielrunde zündeten Roland Gries und JB ein kurzes Feuerwerk. Während Gries im Einband gegen Markus Remy mit 100:35 (in 7 A.) seine ganze Klasse zeigte (40 Minuten) , benötigte JB lediglich 30 Minuten für den deutlichen 250:8-Erfolg (2 A.) gegen Dirk Gritzan in der Freien Partie.
Nach den großen Erfolgen der ersten und zweiten Mannschaft warten die Horster Billardspieler nun auf den kommenden Samstag. Mit Bingo, Live-Musik und bereits 70 angemeldeten Gästen feiert Schwarz-Blau Horst-Emscher das clubinterne Weihnachtsfest.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen ein gesegnetes Weihnachtsfest!
Verbandsliga Zweikampf - kleines Billard
Schwarz-Blau Horst 2 steigt in die Oberliga auf – Reserve nun „auf Augenhöhe“ mit den Meistern
Bereits zwei Spieltage vor Saisonende konnte die starke Reserve des Gelsenkirchener Oberligisten Schwarz-Blau Horst-Emscher die Meisterschaft in der Verbandsliga einfahren und folgte somit der 1. Mannschaft in die höchste Spielklasse des Landesverbandes Westfalen.
Erfolgsgaranten für den Aufstieg der Zweiten waren nicht nur die vier Stammspieler Karl-Heinz Breitzke & Wolfgang Konrad (beide Freie Partie) sowie Hans-Jürgen Wolff & Wolfgang Goretzko (beide Cadre 35/2), sondern auch Edelreservist Volker Karras, der alle seine drei Spiele gewann.
Neben der mannschaftlichen Geschlossenheit trug vor allem die Stärke im Cadre 35/2 zur Dominanz der Horster Reserve bei; 19 von 20 Partien konnten die alten Hasen der Turfstrasse 16 für sich entscheiden und machten es ihren Gegnern somit extrem schwer, gegen die Horster zu punkten.
Im Billard-Oberhaus warten auf die Mannen um Breitzke, Goretzko & Co. ab nächster Saison dann andere Kaliber. Dauersieger ABC Merklinde oder der neue Oberligameister aus dem eigenen Verein werden den Altmeistern sicherlich schwer einheizen.
Landesmeisterschaften 2024 - Erfolgreiches Wochenende bei den Landesmeisterschaften für Schwarz-Blau Horst-Emscher
JB konnte sich gleich zweimal den 1. Platz in der Freien Partie sichern und ist damit für die Deutsche Meisterschaft in Herten qualifiziert.
In der 2. Klasse wurde es für Wolfgang Konrad der 2. Platz mit dem besten Gesamtdurchschnitt des Turniers.
Thomas Kötzing konnte in der 4. Klasse den 1. Platz erringen.
Freie Partie I. Klasse großes Billard
Freie Partie 1. Klasse kleines Billard
Freie Partie 2. Klasse kleines Billard
Freie Partie 4. Klasse kleines Billard
Landesmeister in der Freien Partie (I.Klasse großes Billard, 1. Klasse kleines Billard): JB
Landesmeister der Freien Partie (4. Klasse): Thomas Kötzing (2.v.l.)
Vereinsmeisterschaft Snooker 2024-25 hier findet ihr die Info - Meldeschluss ist der 1.9.
BC Schwarz-Blau Horst-Emscher 1957 gewinnt den Kirchmeier-Pokal
Andreas Schmidt, JB, Roland Gries und Wolfgang Goretzko (v.l.n.r.) besiegen im Finale den Gastgeber Grüner Tisch Buer dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung klar mit 8:0.
*** Zuschauer sind zu den Spielen herzlich willkommen ***